loader image

# Tipps für das perfekte Foto­shoo­ting – So bereiten Sie sich optimal vor

Ein profes­sio­nelles Foto­shoo­ting ist mehr als nur ein Klick auf den Auslöser – es ist ein geplanter, krea­tiver Prozess, der den Charakter eines Produkts, Unter­neh­mens oder Raums sichtbar macht.

Als Werbe­fo­to­graf mit Fokus auf Produkt-, Indus­trie- und Inte­rior­fo­to­grafie begleite ich regel­mäßig Unter­nehmen durch genau diesen Prozess.

Damit Ihr Shoo­ting reibungslos verläuft und das best­mög­liche Ergebnis erzielt wird, habe ich einige bewährte Tipps für die Vorbe­rei­tung zusammengestellt.

## ✅ 1. Ziel und Einsatz definieren

Bevor wir mit der Planung starten, sollten Sie sich diese Fragen stellen:

**Wofür werden die Bilder verwendet?** (Website, Social Media, interne Präsen­ta­tion, Messe­stand, Katalog, Werbung)

**Welche Botschaft oder Emotion soll trans­por­tiert werden?**

**Welche Ziel­gruppe soll ange­spro­chen werden?**

Diese Infor­ma­tionen helfen, den Stil und die Ausfüh­rung der Bilder exakt auf Ihre Marken­iden­tität und Marken­stär­kung abzustimmen.

## ✅ 2. Brie­fing und Moodboard

Ein klares Brie­fing ist Gold wert. Je besser ich Ihre Vorstel­lungen und Wünsche kenne, desto gezielter kann ich die Bild­sprache für Sie entwickeln.

Ein Mood­board mit Bild­bei­spielen aus dem Internet oder früheren Kampa­gnen erleich­tert die visu­elle Kommunikation

## ✅ 3. Produkte und Requi­siten vorbereiten

Für Produkt- oder Inte­rior­fo­to­grafie gilt:

**Produkte sollten gerei­nigt, voll­ständig und unbe­schä­digt** sein.

**Requi­siten und Deko­ra­tionen** sollten passend zum Marken­stil ausge­wählt werden.

Bei **Inte­rior-Shoo­tings** empfiehlt sich ein kurzer Probe­durch­lauf, um störende Elemente (z. B. Kabel, persön­liche Gegen­stände) im Vorfeld zu besei­tigen, Stoffe zu glätten und Ober­flä­chen und Mobi­liar zu reinigen.

## ✅ 4. Mitar­bei­tende infor­mieren & einbinden

Bei Unter­neh­mens- oder Corporate-Shootings:

**Kommu­ni­zieren Sie früh­zeitig den Ablauf**, um Unsi­cher­heit zu vermeiden.

**Früh­zei­tige Kommu­ni­ka­tion vermeidet auch verse­hent­liche Doppel­be­le­gung von Räumen und gibt genug Vorlauf für einen even­tu­ellen Friseurbesuch

**Klei­dungs­hin­weise** geben: einheit­lich, gepflegt, gebü­gelt,  möglichst ohne große Logos oder auffäl­lige Muster.

**Authen­ti­zität vor Perfek­tion** – entspannte Gesichter wirken oft über­zeu­gender als gestellte Posen.

## ✅ 5. Zeit und Ablauf realis­tisch planen

Planen Sie **ausrei­chend Zeit pro Motiv** mit dem Foto­grafen ein. Gutes Licht, exakte Perspek­tive und Detail­ar­beit brau­chen Ruhe.

**Puffer­zeiten** einbauen – für Umbauten, Pausen oder spon­tane Ideen.

Ich erstelle auf Wunsch gerne einen detail­lierten Zeit­plan, ange­passt an Ihre Ziele und Gegebenheiten.

-Planen Sie **ausrei­chend Zeit für die Bild­nach­ber­ab­ei­tung** und ihr Release ein. Je nach Umfang dauert die Bild­nach­be­ar­bei­tung 2 Wochen bis zur Fertigstellung.

## ✅ 6. Stand­ort­be­din­gungen prüfen

Gibt es **ausrei­chend natür­li­ches Licht** oder muss künst­lich ausge­leuchtet werden?

– Ist die Loca­tion gut für alle Betei­ligten und das Equip­ment zugänglich?

Sind **Steck­dosen und Platz für Equip­ment** vorhanden?

Bei Outdoor-Shoo­tings: Gibt es einen Plan B bei schlechtem Wetter?

-Vorrab ein paar Handy­fotos zuzu­senden, helfen oft schon für eine grobe Einschätzung

## Fazit

Ein profes­sio­nelles Foto­shoo­ting ist Team­ar­beit – je besser die Vorbe­rei­tung, desto stärker das Ergebnis.

Ich unter­stütze meine Kunden bei jedem Schritt und sorge mit klarer Kommu­ni­ka­tion, Effi­zienz und Krea­ti­vität für über­zeu­gende Bildwelten.

📸 **Sie planen ein Shoo­ting?** Dann lassen Sie uns gerne unver­bind­lich spre­chen: info@dominikpaunetto.com oder +176 201 21 234