# Tipps für das perfekte Fotoshooting – So bereiten Sie sich optimal vor
Ein professionelles Fotoshooting ist mehr als nur ein Klick auf den Auslöser – es ist ein geplanter, kreativer Prozess, der den Charakter eines Produkts, Unternehmens oder Raums sichtbar macht.
Als Werbefotograf mit Fokus auf Produkt-, Industrie- und Interiorfotografie begleite ich regelmäßig Unternehmen durch genau diesen Prozess.
Damit Ihr Shooting reibungslos verläuft und das bestmögliche Ergebnis erzielt wird, habe ich einige bewährte Tipps für die Vorbereitung zusammengestellt.
—
## ✅ 1. Ziel und Einsatz definieren
Bevor wir mit der Planung starten, sollten Sie sich diese Fragen stellen:
– **Wofür werden die Bilder verwendet?** (Website, Social Media, interne Präsentation, Messestand, Katalog, Werbung)
– **Welche Botschaft oder Emotion soll transportiert werden?**
– **Welche Zielgruppe soll angesprochen werden?**
Diese Informationen helfen, den Stil und die Ausführung der Bilder exakt auf Ihre Markenidentität und Markenstärkung abzustimmen.
—
## ✅ 2. Briefing und Moodboard
Ein klares Briefing ist Gold wert. Je besser ich Ihre Vorstellungen und Wünsche kenne, desto gezielter kann ich die Bildsprache für Sie entwickeln.
Ein Moodboard mit Bildbeispielen aus dem Internet oder früheren Kampagnen erleichtert die visuelle Kommunikation
—
## ✅ 3. Produkte und Requisiten vorbereiten
Für Produkt- oder Interiorfotografie gilt:
– **Produkte sollten gereinigt, vollständig und unbeschädigt** sein.
– **Requisiten und Dekorationen** sollten passend zum Markenstil ausgewählt werden.
– Bei **Interior-Shootings** empfiehlt sich ein kurzer Probedurchlauf, um störende Elemente (z. B. Kabel, persönliche Gegenstände) im Vorfeld zu beseitigen, Stoffe zu glätten und Oberflächen und Mobiliar zu reinigen.
—
## ✅ 4. Mitarbeitende informieren & einbinden
Bei Unternehmens- oder Corporate-Shootings:
– **Kommunizieren Sie frühzeitig den Ablauf**, um Unsicherheit zu vermeiden.
– **Frühzeitige Kommunikation vermeidet auch versehentliche Doppelbelegung von Räumen und gibt genug Vorlauf für einen eventuellen Friseurbesuch
– **Kleidungshinweise** geben: einheitlich, gepflegt, gebügelt, möglichst ohne große Logos oder auffällige Muster.
– **Authentizität vor Perfektion** – entspannte Gesichter wirken oft überzeugender als gestellte Posen.
—
## ✅ 5. Zeit und Ablauf realistisch planen
– Planen Sie **ausreichend Zeit pro Motiv** mit dem Fotografen ein. Gutes Licht, exakte Perspektive und Detailarbeit brauchen Ruhe.
– **Pufferzeiten** einbauen – für Umbauten, Pausen oder spontane Ideen.
– Ich erstelle auf Wunsch gerne einen detaillierten Zeitplan, angepasst an Ihre Ziele und Gegebenheiten.
-Planen Sie **ausreichend Zeit für die Bildnachberabeitung** und ihr Release ein. Je nach Umfang dauert die Bildnachbearbeitung 2 Wochen bis zur Fertigstellung.
—
## ✅ 6. Standortbedingungen prüfen
– Gibt es **ausreichend natürliches Licht** oder muss künstlich ausgeleuchtet werden?
– Ist die Location gut für alle Beteiligten und das Equipment zugänglich?
– Sind **Steckdosen und Platz für Equipment** vorhanden?
– Bei Outdoor-Shootings: Gibt es einen Plan B bei schlechtem Wetter?
-Vorrab ein paar Handyfotos zuzusenden, helfen oft schon für eine grobe Einschätzung
—
## Fazit
Ein professionelles Fotoshooting ist Teamarbeit – je besser die Vorbereitung, desto stärker das Ergebnis.
Ich unterstütze meine Kunden bei jedem Schritt und sorge mit klarer Kommunikation, Effizienz und Kreativität für überzeugende Bildwelten.
📸 **Sie planen ein Shooting?** Dann lassen Sie uns gerne unverbindlich sprechen: info@dominikpaunetto.com oder +176 201 21 234